Sommer-Aktivitäten des Vereins Raphael mit bedürftigen Familien 2017

Aktivitäten des Verein sind …

dank zahlreicher Spenden (Eine großzügige Spende des Frauenkreises des Ökumenischen Zentrums Helfe gehörte dazu) konnten wir auch diesem Jahr mit bedürftigen Familien, die sonst keinen Familienurlaub machen können, zwei Aktivitäten durchführen.

Besuch im Allwetter-Zoo in Münster

Am 15. August 2017 fuhren wird mit sieben Familien und zwei Jugendlichen nach Münster in den Allwetterzoo. Alle trafen an dem Morgen pünktlich um neun Uhr im Bahnhof ein. Nachdem wir in Münster ankamen, konnten wir einen Bus direkt zum Zoo nehmen. Die Zug- und Eintrittskarten wurden vom Verein Raphael übernommen, für Proviant waren die entsprechenden Familien selber zuständig.

Im Zoo selber sollte jeder seine Runde selbständig gehen, doch trafen sich die Familien immer wieder, gingen ein Stück gemeinsam und dann wieder auseinander. Für die kleinen Kinder gab es Bollerwagen, die auch gerne von den großen Kindern genutzt wurden. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter. Eigentlich waren Sturmwarnungen ausgesprochen worden, doch Münster war davon verschont geblieben. Der Allwetterzoo bezaubert durch die vielen Grünanlagen und großen Tiergehege und bezauberte besonders die Kinder durch die sehr schön angelegten Spielplätze.

Die Tiere in ihren Gehegen zu sehen war manchmal nicht so einfach, weil einige sich draußen befanden, und dann war es schon manchmal eine Suchaufgabe, wo sie denn sein könnten. Am Ende, als die Erwachsenen recht erschöpft waren, tobten die Kinder immer noch auf den Spielplätzen herum. Die Rückfahrt ging mit einem solarbetriebenen Boot über den Aasee Richtung Bahnhof. Das war noch einmal ein besonders schönes Erlebnis. Auf der Rückfahrt im Zug war es dann merkwürdig still, alle waren doch recht erschöpft und von dem schönen Tag ausgefüllt.

Besuch im Freilichtmuseum in Hagen

Für den 24. August 2017 hatten wir einen Ausflug ins Freilichtmuseum angeboten. Die Resonanz war nicht ganz so groß wie bei dem Ausflug in den Zoo, aber wir waren doch insgesamt 17 Personen. Vorher hatten wir die Kinder zur Teilnahme an einer Führung durch die Druckerei und Papierherstellung angemeldet.

Obwohl es zunächst hieß, dass Kinder erst ab dem 7. Lebensjahr daran teilnehmen dürften, konnten alle Kinder, auch die jüngeren, daran teilnehmen. Drei Elternteile waren auch mit dabei und unterstützten das Ganze. Durch eine sehr kompetente Mitarbeiterin und auch pädagogisch ausgebildete Frau des Freilichtmuseums konnten die Kinder während dieser zweistündigen Aktivität nicht nur sehr viel erfahren, sondern sie durften auch praktisch Papier schöpfen und kamen am Ende mit einem selbst angefertigten Papierstück zurück.

Solidarität und Hilfe

Auch bei diesem Ausflug galt das Prinzip, dass sich anschließend jeder selber frei auf dem großen Gelände des Museums bewegt und jeder für seinen eigenen Proviant zu sorgen hatte. Erfreulich – wie auch schon bei dem Ausflug in den Zoo – war, dass zwischen den Familien sehr viel Solidarität und Hilfe herrschte, dass es den Erwachsenen sichtlich gut tat mit anderen Erwachsenen zu kommunizieren und Kontakt zu haben, und es war erstaunlich, wie schnell sich die Kinder untereinander anfreundeten und am Ende – wie schon in Münster – die schönen Spielplätze gemeinsam ausführlich nutzten.

Bestes Wetter

Auch hier danken wir Petrus für das Wetter. Es war nicht zu heiß und hat nicht geregnet. Es war insgesamt ein sehr schöner, wenn auch anstrengender Tag.

Ulrike Giernalczyk

 

 

Benefizkonzert

Das Benefizkonzert in Alt-Wetter

Das Benefizkonzert fand in der Ev. luth. Kirche statt. Die Gesamtleitung übernehm die Kirchenmusikerin Gudrun Plaumann , danke schön an dieser Stelle liebe Frau Plaumann.

Es war ein wirklich schöner Nachmittag.

Und es war ein großer Erfolg. Ein wunderschöner Tag für alle Beteiligten.

Die Vorsitzende Diplom-Psychologin Ulrike Giernalczyk stellte den Verein und seine Geschichte vor.

Auch der Verkauf im Anschluss war einfach grandios.

Zu kaufen gab es Lavendelkissen, Schals, Mützen, Handschuhe, Stulpen. Und viele andere Dinge die von unseren Mitgliedern hergestellt oder gespendet worden sind.

 

Benefizkonzert in Alt-Wetter

Raphael-Verein auf dem Hobby- und Handwerkermarkt in Hagen-Halden

Hobby- und Handwerkermarkt

Am 30. Oktober 2016 fand in der Friedenskirche in Hagen-Halden ein kleiner, feiner Hobby- und Handwerkermarkt statt, auf dem der Raphael-Verein mit einigen seiner in Handarbeit gefertigten und gespendeten Dinge dabei sein durfte.

Basar Gemeindehaus Friedenskirche

In gemütlicher Atmosphäre

fand das vorteilhaft überschaubare Angebot regen Zuspruch. Deshalb konnten an den unterschiedlichen Ständen die Dinge ausführlich betrachtet, Fragen gestellt und Informationen gegeben werden.

Auch am Stand des Raphael-Verein fanden etliche solcher Gespräche statt. Betreut wurde der Stand von Veronika Frigger (links) und Isolde Hanke.

Basar Gemeindehaus Friedenskirche

 

 

Ausflug zum Wildgehege Mesekendahl

Der Ausflug in Bildern

Pünktlich trifft der Planwagen am Bahnhof in Rummenohl ein, um die Kinder und Erwachsenen zum Wildgehege Mesekendahl auf der Höhe in Schalksmühle zu fahren.
Pünktlich trifft der Planwagen am Bahnhof in Rummenohl ein, um die Kinder und Erwachsenen zum Wildgehege Mesekendahl auf der Höhe in Schalksmühle zu fahren.

 

Alle steigen ein und alle Plätze werden belegt.
Alle steigen ein und alle Plätze werden belegt.
Es kann losgehen.
Es kann losgehen.

 

Zuerst geht es zu den Tieren, die auf Futter warten und die von uns reichlich Futter bekommen.
Zuerst geht es zu den Tieren, die auf Futter warten und die von uns reichlich Futter bekommen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Tiere füttern und streicheln

 

Spazieren am Wildgehege
Spazieren am Wildgehege
Manche Tiere müssen hinter Gittern bleiben...
Manche Tiere müssen hinter Gittern bleiben…
Der Esel fragt: Bekomme ich auch etwas... ?
Der Esel fragt: Bekomme ich auch etwas… ?
Na klar ... bekommt der Esel auch etwas
Na klar … bekommt der Esel auch etwas
Ich bin jetzt satt, denkt der Ziegenbock
Ich bin jetzt satt, denkt der Ziegenbock
Vorsicht ist geboten bei den Wildschweinen
Vorsicht ist geboten bei den Wildschweinen
Den Fuchs vor die Linse zu bekommen, war schon ein besonderes Glück
Den Fuchs vor die Linse zu bekommen, war schon ein besonderes Glück
Gestärkt gehen wir zum nächsten Programmpunkt über: Zur Schatzsuche. Der Schatz liegt im Wald vergraben, eine Skizze gibt es wohl...
Gestärkt gehen wir zum nächsten Programmpunkt über: Zur Schatzsuche. Der Schatz liegt im Wald vergraben, eine Skizze gibt es wohl…
Gemeinsam sind die Kinder bald erfolgreich. Hier muss es sein...
Gemeinsam sind die Kinder bald erfolgreich. Hier muss es sein…
Die Kiste mit dem Schatz wird geborgen...
Die Kiste mit dem Schatz wird geborgen…
Es hat sich gelohnt... Der Schatz wird aufgeteilt. Jeder darf sich etwas aussuchen...
Es hat sich gelohnt… Der Schatz wird aufgeteilt. Jeder darf sich etwas aussuchen…
Sehr beliebt: Das Bogenschießen...
Sehr beliebt: Das Bogenschießen…

 

Sehr beliebt: Das Bogenschießen!
Sehr beliebt: Das Bogenschießen!
Sehr beliebt: Das Bogenschießen!
Sehr beliebt: Das Bogenschießen!
Jeder Ausflug geht zu Ende. Während der Rückfahrt mit dem Planwagen konnte noch einmal die schöne Landschaft auf der Höhe Schalksmühles bewundert werden. Die Gedanken sind vermutlich noch bei den schönen Ereignissen des Tages.
Jeder Ausflug geht zu Ende. Während der Rückfahrt mit dem Planwagen konnte noch einmal die schöne Landschaft auf der Höhe Schalksmühles bewundert werden. Die Gedanken sind vermutlich noch bei den schönen Ereignissen des Tages.

Ein wunderschöner Tag ging zu Ende mit strahlenden Augen und müde von dem aufregenden Tag geht es zurück nach Hause.

 

 

 

 

 

Raphael-Verein in Breckerfeld-Wahnscheid

Adventsbasar

Sabine Kind (Mitte) gehört mit ihrenTöchtern zu den Hauptverantwortlichen des Basars.Die Familie Kind/Neuwirth veranstaltet jedes Jahr auf ihrem Anwesen in Breckerfeld-Wahnscheid einen Adventsbasar.

Seit Jahren werden im Rahmen dieses Basars für traumatisierte Kinder mittels einer Tombola Spenden gesammelt, die der Tabaluga-Stiftung und dem Raphael e.V. in Hagen zu Gute kommen.

 

 


Weihnachtsbasar Breckerfeld-WahnscheidKörnerkissen und mehr

Am 21. und am 22. November 2015 fand inzwischen der 15. Basar statt. Wo wir wieder selbstgemachte Sachen anbieten durften: Körnerkissen und Lavendelsäckchen, Schals, Stulpen, Mützen, Socken und Weihnachtskarten wurden zum Verkauf angeboten. Die Auswahl war groß und der Verkauf hat Spaß bereitet.

 


Mit Gitarre und Gesang Weihnachtsbasar Breckerfeld-Wahnscheid

Franz Winkelmann vom Verein Raphael und sein Freund Volker Kreft gaben auch in diesem Jahr eine musikalische Einlage mit Gitarre und Gesang. Es war sehr schön den Klängen der Musik zu lauschen.

 

Zwei Vorträge mit Diskussion am 5. und am 19. November 2015

Zwei Vorträge mit Diskussion mit dem Themnextenschwerpunkt

Sexueller Missbrauch von Kindern.

Die Vorträge fanden im Mehrgenerationenhaus “Ein Haus für Kinder” des Deutschen Kinderschutzbundes – Ortsverband Hagen e.V. in der Potthofstraße 20 statt.

Referentin war Dipl.-Psychologin Ulrike Giernalczyk

  • Erster Vortrag:

Donnerstag, 05. November 2015, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Thema: “Lebenslänglich” Die Auswirkungen vom sexuellen Kindesmissbrauch auf das spätere Leben. Gibt es Heilung oder hört das Leiden nie auf?

  •  Zweiter Vortrag:

Donnerstag, 19. November 2015, 19.30 bis 21.00 Uhr. Thema: “Im Namen des Volkes” Opfer des sexuellen Kindesmissbrauchs im Strafverfahren. Glaubwürdigkeit und Beweis. Welche Schwierigkeiten sind damit verbunden?

 

Familienausflug in den Sommerferien 2015

Familienausflug in den Sommerferien 2015 Wildgehege Mesekendahl in Schalksmühle

Sommerausflug7    

Donnerstag, den 30.07.2015

Wie bereits in den zurückliegenden Jahren veranstalteten wir insbesondere für Kinder und deren Eltern, die in den Ferien nicht verreisen, einen kleinen Ausflug in die Natur.

Am Donnerstag, dem 30. Juli, begann der Ausflug ab Rummenohl Bahnhof um 12.45 Uhr mit einer Planwagenfahrt in das Wildgehege Mesekendahl.

Im Wildgehege gab es schöne Rundwege und viele Tiere zu beobachten. Es gab Grill-Würstchen, Kartoffelsalat und Getränke. Wir durften uns im  Bogenschießen ausprobieren, eine Schatzsuche wurde organisiert, und am Ende ging es gegen 18.00 Uhr wieder mit dem Planwagen zurück zum Rummenohler Bahnhof.

Dort endete unser Ausflug, der allen Kindern und Erwachsenen viel Freude bereitet hatte! Ein erfüllter Tag, bei dem auch das Wetter mitgespielt hatte.

Die Kosten für den Ausflug, die Aktionen und das Essen und Trinken trug der Verein Raphael.

Die Fotos geben einen kleinen Eindruck vom Tag:

Wildgehege Mesekendahl in Schalksmühle
Die Fahrt mit dem Planwagen war bereits ein Erlebnis.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier soll es entlang gehen.
Hier soll es entlang gehen.
Gemeinsam macht eine Exkursion durch den Wald erst richtig Spaß.
Gemeinsam macht eine Exkursion durch den Wald erst richtig Spaß.

 

 

Gemeinsam macht eine Exkursion durch den Wald erst richtig Spaß.
Gemeinsam macht eine Exkursion durch den Wald erst richtig Spaß.

Gemeinsam macht eine Exkursion durch den Wald erst richtig Spaß.

Ist hier vielleicht der Schatz vergraben?
Ist hier vielleicht der Schatz vergraben?