Einzelvortrag von Dipl. Psych. Ulrike Giernalczyk im Rahmen der digitalen Veranstaltung „Trauma und Traumafolgestörungen Soziale Verantwortung, Staat und Justiz“ der DeGPT vom 17. – 20.03.2021
Inhaltsangabe:
1.1. Das Trauma
1.2. Trauma beim sexuellen Kindesmissbrauch
3.1. Suggestionen
3.2. Dissoziationen
3.3. Amnesien
3.4. Unwissenheit der Sachverständigen
3.5. Allgemeine Gedanken zur Glaubwürdigkeitsbegutachtung
- Langwierige Folgen, wenn ein Kind als unglaubwürdig eingestuft wird
- Veränderungsvorschläge
- Abschließende Forderungen
- Anhang
7.1. Angaben zur Referentin
7.2 Veröffentlichungen
Hier als PDF runter zuladen: Vortrag_DeGPT 23_2_2021